Montag, 21. April 2025, 14:53 Uhr

Solarspaziergang in Stuttgart-Mönchfeld vom 12.4.2025

  • Balkonkraftwerk
  • Erfahrungsaustausch
  • Exkursion
  • PV Dach
  • Solarscouts Mühlhausen
Bericht über den Solarspaziergang in Mönchfeld Exkursion zu 4 PV Dachanlagen und 2 Steckerkraftwerken Erfahrungsberichte und Hintergründe durch die Betreiber

Bei schönstem Sonnenschein fanden sich etwa 18 Interessierte und die fünf Mühlhausener Solarscouts am Treffpunkt in Stuttgart-Mönchfeld ein. Neben einigen Mönchfeldern kamen die Teilnehmer auch aus anderen Teilorten des Bezirks Mühlhausen: Mühlhausen, Hofen, Neugereut und sogar aus Steinhaldenfeld, Münster und Remseck.
 

Die Idee des Solarspaziergangs ist ganz einfach zu erklären: Zielpunkte sind Anlagen, deren Betreiber bereit sind, ihr Haus zu öffnen und über ihre Anlage und die Erfahrung damit zu berichten. Bei den Anlagen handelt es sich um Steckersolaranlagen („Balkonkraftwerke“) und um Dach- oder PV-Anlagen, die unter sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen betrieben werden.

Besonders spannend für die Teilnehmer war das Zusammenspiel der PV-Anlagen mit der Gebäudeheizung in den verschiedenen Häusern. Anhand dieser Praxisbeispiele konnten real umgesetzte Möglichkeiten besichtigt und spezifische Fragen dazu geklärt werden. Die Betreiber informierten über die Anschaffungs- und Betriebskosten und über die Amortisationsberechnungen.

Übereinstimmender Konsens der Betreiber ist, dass sich die Investitionen in die PV-Anlagen in jedem Fall rechnen. Der Zeitraum der Amortisation liegt bei Balkonsolar bei 2 (ohne Speicher) bis 4 Jahren (mit Speicher) und bei PV-Dachanlagen je nach Ausstattung der Anlage bei 8-12 Jahren. Die Erfahrung zeigt, dass die zu erwartende Lebensdauer mindestens 20 Jahre, wahrscheinlich sogar 30 Jahre, beträgt.

Es ist immer ein Gewinn, eine Solaranlage zu betreiben, denn die Sonne schickt keine Rechnung!
Konkret wurden 6 Objekte besucht, deren Eigentümer bereit waren, ihr Haus zu öffnen. Beim ersten Haus erläuterte der Architekt die energetische Sanierung, ergänzt durch eine Wärmepumpe. Zwei Stecker-Balkonanlagen mit unterschiedlichen Befestigungskonstruktionen konnten besichtigt werden sowie Dachanlagen in einer Kombination von PV mit Solartherme oder Nachtspeicheröfen, die in ein Gesamtkonzept integriert wurden.

Zum Abschluss der Veranstaltung traf sich die Gruppe auf der Sonnenterrasse des Solarscouts Andreas Guigas. Im lockeren Gespräch wurden bis in den Abend Gespräche über Photovoltaik, die Energiewende und die Fördermöglichkeiten durch die Stadt Stuttgart diskutiert.
Kontakt per Mail:
Solarscouts-Muehlhausen@web.de
oder scannen Sie den QR-Code l